Ihr alle könnt das Weihnachtsforum auf drei Arten unterstützen:
(1)
online seit November 2004
(2)
Wer von Euch Lieben sowieso online Weihnachtsgeschenke bestellt, kann helfen ohne extra Geld auszugeben!
Bitte hier klicken um zu erfahren wie, wir sind dankbar für jede Hilfe, danke!!!
(3)
allgemein Werbepartner beachten
(was nicht heisst überall klicken - damit ist keinem geholfen - einfach nur evtl. die
Werbeblindheit manchmal abstellen, danke!)
E-N-D-L-I-C-H D-A:
................
..................
|
|
|
Weihnachten-Forum.de Forum rund um Weihnachten (Weihnachtsgedichte, Geschenkideen, Bastelvorlagen, Weihnachtslieder, etc.)

|
Fakten über Weihnachten - schon gewusst? |
|
Ungefähr im Jahre 1920 kamen dann die ersten Adventskalender mit Türchen zum Öffnen auf den Markt, eben so wie wir sie heute kennen und lieben. Zu Nazizeiten waren Weihnachtskalender verboten, aber schon 1946 kamen bereits die ersten Advents-Kalender nach dem 2. Weltkrieg heraus. Es wird übrigens gemunkelt, dass es dann bereits im Jahr 1926 mit Schokolade gefüllte Weihnachts-Kalender gab! Die Idee zum Advents-Kalender ist aber ganz nebenbei schon viel älter - 1839 ist die Jahreszahl, die allgemein überliefert wird als "Geburtsstunde der Idee zum Weihnachtskalender".
|
|
Es sind nur noch
Tage bis Heiligabend - dann ist Weihnachten!
|
|
Autor |
Nachricht |
Weihnachtsmann Weihnachts-Familie (Spezialrang)
Datum der Anmeldung: 25.11.2004 Beiträge: 66 Wohnort: Nordpol
|
Geschrieben am: 28.11.2004, 22:07 Titel: Weihnacht (Klabund)
 |
|
|
Weihnacht (Klabund)
Ich bin der Tischler Josef,
Meine Frau, die heißet Marie.
Wir finden kein' Arbeit und Herberg'
Im kalten Winter allhie.
Habens der Herr Wirt vom goldnen Stern
Nicht ein Unterkunft für mein Weib?
Einen halbeten Kreuzer zahlert ich gern,
Zu betten den schwangren Leib. –
Ich hab kein Bett für Bettelleut;
Doch scherts euch nur in den Stall.
Gevatter Ochs und Base Kuh
Werden empfangen euch wohl. –
Wir danken dem Herrn Wirt für seine Gnad
Und für die warme Stub.
Der Himmel lohns euch und unser Kind,
Seis Madel oder Bub.
Marie, Marie, was schreist du so sehr? –
Ach Josef, es sein die Wehn.
Bald wirst du den elfenbeinernen Turm,
Das süßeste Wunder sehn. –
Der Josef Hebamme und Bader war
Und hob den lieben Sohn
Aus seiner Mutter dunklem Reich
Auf seinen strohernen Thron.
Da lag er im Stroh. Die Mutter so froh
Sagt Vater Unserm den Dank.
Und Ochs und Esel und Pferd und Hund
Standen fromm dabei.
Aber die Katze sprang auf die Streu
Und wärmte zur Nacht das Kind. –
Davon die Katzen noch heutigen Tags
Maria die liebsten Tiere sind. |
|
Nach oben |
|
 |
Weihnachtsmann Weihnachts-Familie (Spezialrang)
Datum der Anmeldung: 25.11.2004 Beiträge: 66 Wohnort: Nordpol
|
Geschrieben am: 28.11.2004, 22:11 Titel: Biografie Klabund
 |
|
|
Für alle die es interessiert hier vom Weihnachtsmann recherchiert:
Biografie Klabund
Klabund hies eigentlich mit bürgerlichem Namen Alfred Henschke und wurde als Apothekerssohn geboren am 4.11.1890 in Crossen an der Oder.
Ab seinem 16. Lebensjahr war er lungenkrank; häufig in Schweizer Sanatorien.
Er studierte Philosophie und Literatur in München und Lausanne; wurde dann freier Schriftsteller in München und Berlin.
Er war mit Benn befreundet, in moralische und politische Skandale verwickelt, wegen Gotteslästerung angeklagt und immer vom Tode bedroht.
Klabund starb am 14.8.1928 in Davos.
Deutscher Dichter. Dramatiker, Lyriker, Erzähler zwischen Impressionismus und Expressionismus. Sein Werk war, da stark erotisch oder pazifistisch, häufigen Anfeindungen ausgesetzt.
--------------------------------------------------------------------------------
Werke u.a.:
1913 Morgenrot (Lyrik)
1914 Soldatenlieder
1915 Der Marketenderwagen
1915 Moreau (Roman)
1917 Krankheit (Roman)
1917 Mohammed (Roman)
1918 Der himmlische Vagant (Lyrik)
1918 Bracke (Roman)
1922 Spuk
1922 Das heiße Herz (Lyrik)
1923 Pjotr (Roman)
1924 Roman eines jungen Mannes
1924 Dichtungen aus dem Osten (Nachdichtungen)
1925 Der Kreidekreis (Nachdichtung aus dem Chinesischen)
1926 Störtebecker
1927 Die Harfenjule
1928 Borgia (Roman)
1928 Totenklage (Lyrik)
1929 Rasputin (Roman) |
|
Nach oben |
|
 |
online seit November 2004
|
Anzeigen:
Jeder Bookmark (Tweet us ;) ) unterstützt das Weihnachtsforum (um z.B. neue Weihnachtsfans in die Weihnachtscommunity bekommen):
|
 |
|
|