Ihr alle könnt das Weihnachtsforum auf drei Arten unterstützen:
(1)
online seit November 2004
(2)
Wer von Euch Lieben sowieso online Weihnachtsgeschenke bestellt, kann helfen ohne extra Geld auszugeben!
Bitte hier klicken um zu erfahren wie, wir sind dankbar für jede Hilfe, danke!!!
(3)
allgemein Werbepartner beachten
(was nicht heisst überall klicken - damit ist keinem geholfen - einfach nur evtl. die
Werbeblindheit manchmal abstellen, danke!)
E-N-D-L-I-C-H D-A:
................
..................
|
|
|
Weihnachten-Forum.de Forum rund um Weihnachten (Weihnachtsgedichte, Geschenkideen, Bastelvorlagen, Weihnachtslieder, etc.)

|
Fakten über Weihnachten - schon gewusst? |
|
Der 2. Februar ist Maria Lichtmess, an diesem Tag endet die Weihnachtszeit endgültig - falls noch nicht geschehen wird der Weihnachtsbaum abgebaut und die Weihnachtskrippe ebenso. Der historische Ursprung liegt in einer heidnischen Sühneprozession, die alle fünf Jahre in Rom abgehalten und nun mit diesem Fest ins Christentum übernommen wurde, deshalb stand die Kerzenweihe und Lichterprozession im Mittelpunkt und wird das Fest auch "Mariä Lichtmess" genannt. Das Fest ist im 5. Jahrhundert in Jerusalem bezeugt, wurde im 7. Jahrhundert in Rom eingeführt und zunächst am 14. Februar gefeiert.
|
|
Es sind nur noch
Tage bis Heiligabend - dann ist Weihnachten!
|
|
Autor |
Nachricht |
Schreibmaus Daggi superwichtiger-Rentier-Lenk-Wichtel
Datum der Anmeldung: 08.12.2006 Beiträge: 1817 Wohnort: Springe Bennigsen
|
Geschrieben am: 27.12.2006, 16:42 Titel: Sitten und Gebräuche an Silvester
 |
|
|
Silvester bedeutet Abschied nehmen vom alten Jahr und gleichzeitig wird das neue Jahr begrüßt.
Die Bräuche und Sitten sollen dem Glück nachhelfen, oder um im nächsten Jahr in die Zukunft schauen zu können.
Dazu gehören auch Glücksbringer wie das Schwein, der Schornsteinfeger oder das Kleeblatt.
Speisen wie Schweinekopf oder "Saurüssel" sollen Glück bringen, deshalb wird es gern an Neujahr gegessen.
Das Kleeblatt dagegen soll Schicksalsschläge verhindern und Glück beim Spiel bringen.
Sogar das Feuerwerk hat eine Bedeutung , nämlich das der Krach die bösen Geister vertreiben soll.
Auch werden am Neujahrstag gerne Neujahrskarpfen verspeist. Der Familienvorstand legt eines der Fischschuppen unter seinem Teller, danach legt er es in seinen Geldbeutel und trägt es ein ganzes Jahr lang mit sich mit. Das soll angeblich einen prallen Geldbeutel bringen.
Die Silvesternacht ist besonders gut um in die Zukunft voraus zu sehen, wie auch beim Bleigießen. Die entstehenden Figuren symbolisieren die Ereignisse in der Zukunft. Man kann anstatt Blei auch Wachs nehmen.
In der Silvesternacht wird auch oft die Feuerzangenbowle getrunken, die besonders kompliziert angefertigt werden muss und Krapfen gegessen.
In diesem Sinne...
Prosit Neujahr!
LG
Schreibmaus Daggi |
|
Nach oben |
|
 |
Striezelkind fleissiger-Geschenk-Verpacker-Wichtel
Datum der Anmeldung: 04.11.2006 Beiträge: 55 Wohnort: Sailauf bei Aschaffenburg
|
Geschrieben am: 27.12.2006, 16:57 Titel: Sitten und Gebräuche an Silvester
 |
|
|
Bei uns in Bayern trifft sich am 1.Januar die ganze Familie und es gibt Sauerkraut,(damit das Geld nicht alle wird ) mit Kartoffelbrei und Lackefleisch.
Fragt mich bitte aber nicht voher der Brauch kommt,bin auch nur eine zu gezogene, wie man so schön sagt.
LG vom Striezelkind |
|
Nach oben |
|
 |
online seit November 2004
|
Anzeigen:
Jeder Bookmark (Tweet us ;) ) unterstützt das Weihnachtsforum (um z.B. neue Weihnachtsfans in die Weihnachtscommunity bekommen):
|
 |
|
|