Ihr alle könnt das Weihnachtsforum auf drei Arten unterstützen:
(1)
online seit November 2004
(2)
Wer von Euch Lieben sowieso online Weihnachtsgeschenke bestellt, kann helfen ohne extra Geld auszugeben!
Bitte hier klicken um zu erfahren wie, wir sind dankbar für jede Hilfe, danke!!!
(3)
allgemein Werbepartner beachten
(was nicht heisst überall klicken - damit ist keinem geholfen - einfach nur evtl. die
Werbeblindheit manchmal abstellen, danke!)
E-N-D-L-I-C-H D-A:
................
..................
|
|
|
Weihnachten-Forum.de Forum rund um Weihnachten (Weihnachtsgedichte, Geschenkideen, Bastelvorlagen, Weihnachtslieder, etc.)

|
Fakten über Weihnachten - schon gewusst? |
|
Ungefähr im Jahre 1920 kamen dann die ersten Adventskalender mit Türchen zum Öffnen auf den Markt, eben so wie wir sie heute kennen und lieben. Zu Nazizeiten waren Weihnachtskalender verboten, aber schon 1946 kamen bereits die ersten Advents-Kalender nach dem 2. Weltkrieg heraus. Es wird übrigens gemunkelt, dass es dann bereits im Jahr 1926 mit Schokolade gefüllte Weihnachts-Kalender gab! Die Idee zum Advents-Kalender ist aber ganz nebenbei schon viel älter - 1839 ist die Jahreszahl, die allgemein überliefert wird als "Geburtsstunde der Idee zum Weihnachtskalender".
|
|
Es sind nur noch
Tage bis Heiligabend - dann ist Weihnachten!
|
|
Autor |
Nachricht |
Wilhelm superwichtiger-Rentier-Lenk-Wichtel
Datum der Anmeldung: 22.08.2005 Beiträge: 471 Wohnort: Märchenland
|
Geschrieben am: 20.11.2005, 17:21 Titel: Der Christbaum
 |
|
|
Der Christbaum
Es war einmal vor langer, langer Zeit, so um das Jahr 1800 herum.
In dieser Zeit lebte eine Prinzessin Henriette. Sie heiratete den Erzherzog Karl von Habsburg. Zur Einführung der neuen Frau des Erzherzogs beim Kaiserhaus in Wien, wurde ein großes Fest gegeben. Das Fest fiel genau auf die Geburt Christi. Henriette ließ einen großen Christbaum im Festsaal aufstellen und schmückte diesen wunderschön. Unter dem Christbaum stand eine Krippe, die, die Geburt von Jesus zeigte.
Zum Fest kam auch der Kaiser. Er sah den geschmückten Christbaum
und fand so großes Gefallen an diesen Christbaum, dass er sofort den Befehl erteilte, auch in seiner Burg, der Wiener Hofburg, einen Christbaum aufzustellen.
Seid diesem Jahr wurde immer zu Weihnachten in der Wiener Hofburg ein geschmückter Christbaum aufgestellt.
Die Adelsleute stellten in den nächsten Jahren auch alle einen Christbaum in ihren Häusern auf, da sie ihren Kaiser nichts nachstehen wollten.
In den bürgerlichen Familien wurde einige Jahre später das Aufstellen der Christbäume übernommen.
Der Christbaum wurde geschmückt mit Puppen, Zuckerwerk, Äpfel und anderen Naschwerk.
Lametta und Glaskugeln aus dem Thüringer- Land, kamen erst ca.30 Jahre später dazu.
Bis heute hat sich der Brauch, einen geschmückten Christbaum aufzustellen, erhalten und er ist von keinem Weihnachtsfest mehr wegzudenken. Darum möchten wir die Prinzessin Henriette danken und sagen ganz herzlich.
„Hab Dank Henriette“!!! |
|
Nach oben |
|
 |
Kaminputzerin superwichtiger-Rentier-Lenk-Wichtel
Datum der Anmeldung: 25.08.2005 Beiträge: 364 Wohnort: Oben auf den Dächern
|
|
Nach oben |
|
 |
online seit November 2004
|
Anzeigen:
Jeder Bookmark (Tweet us ;) ) unterstützt das Weihnachtsforum (um z.B. neue Weihnachtsfans in die Weihnachtscommunity bekommen):
|
 |
|
|