Ihr alle könnt das Weihnachtsforum auf drei Arten unterstützen:
(1)
online seit November 2004
(2)
Wer von Euch Lieben sowieso online Weihnachtsgeschenke bestellt, kann helfen ohne extra Geld auszugeben!
Bitte hier klicken um zu erfahren wie, wir sind dankbar für jede Hilfe, danke!!!
(3)
allgemein Werbepartner beachten
(was nicht heisst überall klicken - damit ist keinem geholfen - einfach nur evtl. die
Werbeblindheit manchmal abstellen, danke!)
E-N-D-L-I-C-H D-A:
................
..................
|
|
|
Weihnachten-Forum.de Forum rund um Weihnachten (Weihnachtsgedichte, Geschenkideen, Bastelvorlagen, Weihnachtslieder, etc.)

|
Fakten über Weihnachten - schon gewusst? |
|
...dass in Schweden der 13. Dezember (Namenstag der heiligen Lucia) ein ganz besonderer Tag ist? Die heilige Lucia musste laut der alten Legende sterben, weil sie Christen heimlich mit Nahrung versorgte. Dabei trug sie (um beide Häne freizuhaben) einen Haarkranz mit Kerzen als Lichtquelle. Am 12. Dezember backen darum schwedische Kinder Lucia-Brötchen und Ingwerkekse. Am 13. verkleidet sich das älteste Mädchen der Familie als heilige Lucia (weiße Kleider und mit Lichterkranz im Haar). So verkleidet schenkt sie dann besonders geliebten Familienmitgliedern weiße Kekse (sogenannte Lucia-Katzen) und denen, die sie weniger mag, Schokoladenkekse (wegen der dunklen Farbe auch Teufels-Katzen genannt)...
|
|
Es sind nur noch
Tage bis Heiligabend - dann ist Weihnachten!
|
|
Autor |
Nachricht |
Winterfee superwichtiger-Rentier-Lenk-Wichtel
Datum der Anmeldung: 07.10.2007 Beiträge: 241
|
Geschrieben am: 17.09.2009, 12:23 Titel: Austern
 |
|
|
Austern möglichst frisch essen! Nur geschlossene Austern kaufen! Vor dem Öffnen unter fließendem Kaltwasser
reinigen, dann mit dem Austernbrecher öffnen:
Man nimmt die Austern mit der Wölbung nach unten mit der linken Hand, sticht mit dem Austernmesser zwischen
die beiden Schalendeckel und bewegt es vorsichtig auf und ab. Die kostbare Flüssigkeit, in die die Auster gebettet
ist, darf dabei nicht vergossen werden. Muschelsplitter mit einem in warmes Wasser getauchten Pinsel entfernen.
Die geöffneten Austern werden auf einer runden Platte auf gestossenem Eis angerichtet (Eis in ein Tuch geben,
mit einem Holzhammer zerkleinern). Garniert wird die Platte mit Zitronenscheiben. Dazu reicht man Toast mit
Butter.
Pro Person rechnet man 5 - 10 Austern.
Das goldene Kochbuch |
|
Nach oben |
|
 |
Winterfee superwichtiger-Rentier-Lenk-Wichtel
Datum der Anmeldung: 07.10.2007 Beiträge: 241
|
Geschrieben am: 17.09.2009, 12:24 Titel: Austern in Soße
 |
|
|
2 Dtzd. gekochte Austern
1 Glas Weißwein
2 Tassen helle Soße
Paprikaedelsüß
1 Eigelb
1/8 l Rahm
1 Teel. Butter
Wein erhitzen und über die Austern gießen und herausnehmen. Den Wein mit einer hellen Soße dick einkochen,
abschmecken und mit Eigelb binden und den Rahm unterziehen. Dann die Austern dazugeben. Butter darauf
zergehen lassen und anrichten.
Das goldene Kochbuch |
|
Nach oben |
|
 |
Winterfee superwichtiger-Rentier-Lenk-Wichtel
Datum der Anmeldung: 07.10.2007 Beiträge: 241
|
Geschrieben am: 17.09.2009, 12:25 Titel: Austern, gedämpft
 |
|
|
2 Dtzd. Austern
Salz
1 Eigelb
1 Teel. Zitronensaft
1 Tasse helle Soße
Die Austern von der Schale befreien, mit dem Austernsaft in einem Topf geben, salzen, mit Zitronensaft beträufeln
und aufkochen. Dann die helle Soße beigeben, mit Eigelb abziehen und die Austern gut durchrühren.
Abschmecken. Sie werden auf Toastbrote angerichtet.
Das goldene Kochbuch |
|
Nach oben |
|
 |
online seit November 2004
|
Anzeigen:
Jeder Bookmark (Tweet us ;) ) unterstützt das Weihnachtsforum (um z.B. neue Weihnachtsfans in die Weihnachtscommunity bekommen):
|
 |
|
|