Ihr alle könnt das Weihnachtsforum auf drei Arten unterstützen:
(1)
online seit November 2004
(2)
Wer von Euch Lieben sowieso online Weihnachtsgeschenke bestellt, kann helfen ohne extra Geld auszugeben!
Bitte hier klicken um zu erfahren wie, wir sind dankbar für jede Hilfe, danke!!!
(3)
allgemein Werbepartner beachten
(was nicht heisst überall klicken - damit ist keinem geholfen - einfach nur evtl. die
Werbeblindheit manchmal abstellen, danke!)
E-N-D-L-I-C-H D-A:
................
..................
|
|
|
Weihnachten-Forum.de Forum rund um Weihnachten (Weihnachtsgedichte, Geschenkideen, Bastelvorlagen, Weihnachtslieder, etc.)

|
Fakten über Weihnachten - schon gewusst? |
|
...dass der Heilige Nikolaus in Anatolien (heute Türkei) gelebt hat? Der heilige Nikolaus wurde ca. 300 n. Chr. in Patara (bei Antalya) geboren. Er war bis zu seinem Tod im Jahre 325 nach Christus Bischof von Myra. In Demre ist heute noch die Kirche des heiligen Nikolaus, wo er begraben wurde. Bald nachdem Sankt Nikolaus gestorben war wurden Kranke wundersam geheilt, wenn sie das Grab des Heiligen besucht hatten. Der heilige Nikolaus wurde über die Jahre zum Schutzpatron der Kinder, denen er nun jedes Jahr in der Weihnachtszeit Geschenke bringt.
|
|
Es sind nur noch
Tage bis Heiligabend - dann ist Weihnachten!
|
|
Autor |
Nachricht |
raimaxi interessierter-Nachwuchs-Wichtel
Datum der Anmeldung: 13.12.2012 Beiträge: 5
|
Geschrieben am: 17.12.2012, 19:11 Titel: Verschiedene Kerzen
 |
|
|
Was für Kerzen benutzt ihr?
Ladet doch die Fotos davon hier hoch
Ich bevorzuge selbst gezogene Kerzen wie diese:
 |
|
Nach oben |
|
 |
Sankt Geschenkilus wichtiger-Rentier-Pflege-Wichtel
Datum der Anmeldung: 26.04.2013 Beiträge: 8
|
Geschrieben am: 26.04.2013, 07:39 Titel: Verschiedene Kerzen
 |
|
|
Seit Jahren mache ich meine Kerzen selber. Ich hole mir Bienenwachsplatten aus dem Großhandel und Docht und wickel dann etwa 12-15cm hohe Kerzen, die in jeden Kerzenhalter für Tannenbäume passen. In geschmolzenes Wachs tauche ich dann die Spitze und den Docht kurz ein, dann ist alles ok. Bei uns eine liebenswerte Tradition. |
|
Nach oben |
|
 |
kotty interessierter-Nachwuchs-Wichtel
Datum der Anmeldung: 07.11.2013 Beiträge: 5
|
Geschrieben am: 07.11.2013, 02:06 Titel: Verschiedene Kerzen
 |
|
|
Ich kann schon eure nicht sehen, doch ich werde euch meine selber gemachte zeigen wenn ich finde ob es mir erlaubt ist links hier einzufugen, ein bisschen info wie ich sie mache wird ich beschreiben:
Erhitzen
Die Wachsreste im Wasserbad in einer Metalldose erhitzen. Darauf achten, dass das kochende Wasser nicht zu hoch spritzt und in das Wachs kommt. Übrige Dochtreste und ähnliche Verunreinigungen mit einer Gabel aus dem flüssigen Wachs fischen.
Verzwirbeln
Den Baumwollgarn (wenn er noch zu dünn ist) zu einer Kordel flechten bzw. fest verzwirbeln. Die Kordel in heißes Wachs tauchen und abkühlen lassen.
Eingießen
Den Docht mit Hilfe der quer aufliegenden Zahnstocher mittig in die Papprolle einspannen, diese möglichst gerade in ein mit Sand gefülltes Gefäß drücken. Das heiße, flüssige Wachs vorsichtig eingießen.
Abziehen
Sobald das Wachs fest ist (ca. nach zwei Stunden) Klorolle vorsichtig lösen. (Tipp: Klappt besser, wenn es noch warm – aber druckfest – ist!)
Und das ist es !!  |
|
Nach oben |
|
 |
online seit November 2004
|
Anzeigen:
Jeder Bookmark (Tweet us ;) ) unterstützt das Weihnachtsforum (um z.B. neue Weihnachtsfans in die Weihnachtscommunity bekommen):
|
 |
|
|