Ihr alle könnt das Weihnachtsforum auf drei Arten unterstützen:
(1)
online seit November 2004
(2)
Wer von Euch Lieben sowieso online Weihnachtsgeschenke bestellt, kann helfen ohne extra Geld auszugeben!
Bitte hier klicken um zu erfahren wie, wir sind dankbar für jede Hilfe, danke!!!
(3)
allgemein Werbepartner beachten
(was nicht heisst überall klicken - damit ist keinem geholfen - einfach nur evtl. die
Werbeblindheit manchmal abstellen, danke!)
E-N-D-L-I-C-H D-A:
................
..................
|
|
|
Weihnachten-Forum.de Forum rund um Weihnachten (Weihnachtsgedichte, Geschenkideen, Bastelvorlagen, Weihnachtslieder, etc.)

|
Fakten über Weihnachten - schon gewusst? |
|
Ungefähr im Jahre 1920 kamen dann die ersten Adventskalender mit Türchen zum Öffnen auf den Markt, eben so wie wir sie heute kennen und lieben. Zu Nazizeiten waren Weihnachtskalender verboten, aber schon 1946 kamen bereits die ersten Advents-Kalender nach dem 2. Weltkrieg heraus. Es wird übrigens gemunkelt, dass es dann bereits im Jahr 1926 mit Schokolade gefüllte Weihnachts-Kalender gab! Die Idee zum Advents-Kalender ist aber ganz nebenbei schon viel älter - 1839 ist die Jahreszahl, die allgemein überliefert wird als "Geburtsstunde der Idee zum Weihnachtskalender".
|
|
Es sind nur noch
Tage bis Heiligabend - dann ist Weihnachten!
|
|
Autor |
Nachricht |
Poet superwichtiger-Rentier-Lenk-Wichtel
Datum der Anmeldung: 07.12.2010 Beiträge: 248
|
Geschrieben am: 15.12.2010, 12:09 Titel: In einer Weihnacht
 |
|
|
In einer Weihnacht
(Karl Ernst Knodt)
Immer ging sie, die Seele, allein.
Ihr fehlte der fröhliche Sonnenschein,
Den jedes Blatt, jede Blüte bedarf.
Rauh war ihr Tag, die Luft so scharf,
Die das einsame Menschenkind
Atmete. Keine Liebe lind
Legte sich um sie, die immer verlassen.
Dennoch ging sie getrost ihre Strassen - :
Und dass sie des ewigen Ziels nicht verfehle,
Sah sie empor, die lichtsehnende Seele,
Allnächtlich zu den stillen Sternen,
Mit der Sehnsucht fliegend in goldene Fernen.
So kam ein Abend, da waren in Pracht
Alle Lichter am Himmel erwacht.
Es war die Nacht, wo der Weihnachtsstern
Wieder verstrahlte die Klarheit des Herrn.
Es war die Nacht, wo einst die Liebe
Sich niedergeneigt aus göttlichstem Triebe.
Da sah die Seele zum stillsten Stern,
Und bat um Erlösung den leuchtenden Herrn, -
Und der durch die Engel sein ,Friede auf Erden'
Gesprochen, der hiess sie selig werden! |
|
Nach oben |
|
 |
online seit November 2004
|
Anzeigen:
Jeder Bookmark (Tweet us ;) ) unterstützt das Weihnachtsforum (um z.B. neue Weihnachtsfans in die Weihnachtscommunity bekommen):
|
 |
|
|