Ihr alle könnt das Weihnachtsforum auf drei Arten unterstützen:
(1)
online seit November 2004
(2)
Wer von Euch Lieben sowieso online Weihnachtsgeschenke bestellt, kann helfen ohne extra Geld auszugeben!
Bitte hier klicken um zu erfahren wie, wir sind dankbar für jede Hilfe, danke!!!
(3)
allgemein Werbepartner beachten
(was nicht heisst überall klicken - damit ist keinem geholfen - einfach nur evtl. die
Werbeblindheit manchmal abstellen, danke!)
E-N-D-L-I-C-H D-A:
................
..................
|
|
|
Weihnachten-Forum.de Forum rund um Weihnachten (Weihnachtsgedichte, Geschenkideen, Bastelvorlagen, Weihnachtslieder, etc.)

|
Fakten über Weihnachten - schon gewusst? |
|
...dass der Heilige Nikolaus in Anatolien (heute Türkei) gelebt hat? Der heilige Nikolaus wurde ca. 300 n. Chr. in Patara (bei Antalya) geboren. Er war bis zu seinem Tod im Jahre 325 nach Christus Bischof von Myra. In Demre ist heute noch die Kirche des heiligen Nikolaus, wo er begraben wurde. Bald nachdem Sankt Nikolaus gestorben war wurden Kranke wundersam geheilt, wenn sie das Grab des Heiligen besucht hatten. Der heilige Nikolaus wurde über die Jahre zum Schutzpatron der Kinder, denen er nun jedes Jahr in der Weihnachtszeit Geschenke bringt.
|
|
Es sind nur noch
Tage bis Heiligabend - dann ist Weihnachten!
|
|
Autor |
Nachricht |
Adventskranz interessierter-Nachwuchs-Wichtel
Datum der Anmeldung: 26.11.2006 Beiträge: 3 Wohnort: Düsseldorf
|
Geschrieben am: 26.11.2006, 11:23 Titel: HILFE beim Adventskranz basteln
 |
|
|
Ich benötige dringend Rat, habe mir beim Floristen einen Reisigzweig besorgt, diesen auch schon soweit schön dekoriert. nur mit den kerzen habe ich so mein problem. kann mir einer einen tipp geben wie ich diese sicher befestige ? bin dankbar für jede hilfe.
viele grüße |
|
Nach oben |
|
 |
sunset fleissiger-Geschenk-Verpacker-Wichtel
Datum der Anmeldung: 22.11.2006 Beiträge: 17 Wohnort: Niefern
|
Geschrieben am: 26.11.2006, 19:15 Titel: unten in die Kerze "bohren"
 |
|
|
Also du kannst draht nehmen den vorne heiß machen und dann unten in die Kerze "bohren" dann machst du des mit zwei dräthen und dann kannst des untendrunter festzurren bei fragen einfach melden!!! anja |
|
Nach oben |
|
 |
Tami wichtiger-Rentier-Pflege-Wichtel
Datum der Anmeldung: 26.11.2006 Beiträge: 10 Wohnort: Dresden
|
Geschrieben am: 26.11.2006, 19:50 Titel: HILFE beim Adventskranz basteln
 |
|
|
Hallo,
du kannst aber auch diese Dinger, die am an Zweigen festklippsen kann, nehmen. Wird eigentlich für den Weihnachtsbaum verkauft.
Was mir noch einfällt ........... Wenn der Zweig genug ist, kannst du vorsichtig Löcher reinbohren und normale Kerzenhalter für Adventskränze benutzen.
Lg
Tami |
|
Nach oben |
|
 |
Adventskranz interessierter-Nachwuchs-Wichtel
Datum der Anmeldung: 26.11.2006 Beiträge: 3 Wohnort: Düsseldorf
|
Geschrieben am: 27.11.2006, 09:49 Titel: Re: unten in die Kerze "bohren"
 |
|
|
sunset hat folgendes geschrieben: | Also du kannst draht nehmen den vorne heiß machen und dann unten in die Kerze "bohren" dann machst du des mit zwei dräthen und dann kannst des untendrunter festzurren bei fragen einfach melden!!! anja |
Hi anja, das klingt nach einer stabilen Lösung ich habe hier noch grünen Draht (blumendraht ist das glaube ich). wie weit darf der in die kerze geschoben werden ? stört das nicht beim abbrennen der kerze ? darf die kerze dann nich ganz abbrennen und nur bis zum draht ? man sieht ich habe nachholbedarf
grüße nina und vielen dank euch beiden ! |
|
Nach oben |
|
 |
Adventskranz interessierter-Nachwuchs-Wichtel
Datum der Anmeldung: 26.11.2006 Beiträge: 3 Wohnort: Düsseldorf
|
Geschrieben am: 27.11.2006, 09:52 Titel: HILFE beim Adventskranz basteln
 |
|
|
Tami hat folgendes geschrieben: | Hallo,
du kannst aber auch diese Dinger, die am an Zweigen festklippsen kann, nehmen. Wird eigentlich für den Weihnachtsbaum verkauft.
Was mir noch einfällt ........... Wenn der Zweig genug ist, kannst du vorsichtig Löcher reinbohren und normale Kerzenhalter für Adventskränze benutzen.
Lg
Tami |
Hallo Tami,
klingt auch nicht schlecht aber gibt es diese knipser für den baum auch für größere kerzen ? ich hatte sonst immer den eindruck dass die schnell "instabil" werden.
ich hatte vorab diese normalen kerzenhalter gekauft und durch das geäst gesteckt das hielt so halbwegs. könnte man die kerzenhalter ev. festkleben oder mit knete festmachen ? hat da einer erfahrung ?
lg nina |
|
Nach oben |
|
 |
Tami wichtiger-Rentier-Pflege-Wichtel
Datum der Anmeldung: 26.11.2006 Beiträge: 10 Wohnort: Dresden
|
|
Nach oben |
|
 |
online seit November 2004
|
Anzeigen:
Jeder Bookmark (Tweet us ;) ) unterstützt das Weihnachtsforum (um z.B. neue Weihnachtsfans in die Weihnachtscommunity bekommen):
|
 |
|
|