Ihr alle könnt das Weihnachtsforum auf drei Arten unterstützen:
(1)
online seit November 2004
(2)
Wer von Euch Lieben sowieso online Weihnachtsgeschenke bestellt, kann helfen ohne extra Geld auszugeben!
Bitte hier klicken um zu erfahren wie, wir sind dankbar für jede Hilfe, danke!!!
(3)
allgemein Werbepartner beachten
(was nicht heisst überall klicken - damit ist keinem geholfen - einfach nur evtl. die
Werbeblindheit manchmal abstellen, danke!)
E-N-D-L-I-C-H D-A:
................
..................
|
|
|
Weihnachten-Forum.de Forum rund um Weihnachten (Weihnachtsgedichte, Geschenkideen, Bastelvorlagen, Weihnachtslieder, etc.)

|
Fakten über Weihnachten - schon gewusst? |
|
Ungefähr im Jahre 1920 kamen dann die ersten Adventskalender mit Türchen zum Öffnen auf den Markt, eben so wie wir sie heute kennen und lieben. Zu Nazizeiten waren Weihnachtskalender verboten, aber schon 1946 kamen bereits die ersten Advents-Kalender nach dem 2. Weltkrieg heraus. Es wird übrigens gemunkelt, dass es dann bereits im Jahr 1926 mit Schokolade gefüllte Weihnachts-Kalender gab! Die Idee zum Advents-Kalender ist aber ganz nebenbei schon viel älter - 1839 ist die Jahreszahl, die allgemein überliefert wird als "Geburtsstunde der Idee zum Weihnachtskalender".
|
|
Es sind nur noch
Tage bis Heiligabend - dann ist Weihnachten!
|
|
Autor |
Nachricht |
Weihnachten-News wichtiger-Rentier-Pflege-Wichtel
Datum der Anmeldung: 26.11.2006 Beiträge: 9
|
Geschrieben am: 26.11.2006, 08:05 Titel: Weihnachten: Europas größtes Freiluft-Wohnzimmer
 |
|
|
Drinnen Kitsch, draußen Design: Mit einer stimmungsvollen Feier wurde der Adventmarkt im Rathaushof eröffnet. Europas größtes Freiluft-Wohnzimmer erstrahlt ab sofort jede Nacht.
ST. VEIT. Bürgermeister Gerhard Mock strahlt zurzeit mit seiner Weihnachtsbeleuchtung um die Wette: Voll Stolz eröffnete er mit einer unkonventionellen Feier zu jazziger Livemusik den Adventmarkt im überdachten Rathausinnenhof.
Kitsch und Design
Während auf dem Hauptplatz die moderne Dekoration zu Diskussionen anregt und zahlreiche Schaulustige anlockt, dominiert im Adventbasar schöner Kitsch, der die Augen von Groß und Klein zum Leuchten bringt. Vom Plüschkrampus über Zuckerstangen und Lebkuchen bis hin zur aufwendigen Christbaumdekoration fehlt es dem Markt nicht an Weihnachtsklassikern. Eine gelungene Mischung, die der Bürgermeister erreichen wollte: "Draußen wollen wir Aufmerksamkeit erregen, drinnen Weihnachten feiern."
Überhaupt ist die Dekoration der Herzogstadt als Gesamtkonzept zu sehen. Mock: "Für uns steht die Belebung der Innenstadt an erster Stelle, sie ist unser Einkaufszentrum."
Wichtiger Wirtschaftsfaktor
Um den so wichtigen Wirtschaftsfaktor Weihnachten zu nutzen und der Konkurrenz, allen voran den Klagenfurter CityArkaden, ein Schnippchen zu schlagen, ziehen die Herzogstädter an einem Strang. Die Kaufmannschaft unterstützt die Entscheidung zur innovativen Dekoration genauso wie das Stadtmarketing. Mock hält sich bei Prognosen sehr bedeckt, erwartet aber täglich zwischen 5000 und 10.000 Besucher.
Zitat: | http://www.ktz.at/_content_detail.php?detail_id=41175 |
|
|
Nach oben |
|
 |
online seit November 2004
|
Anzeigen:
Jeder Bookmark (Tweet us ;) ) unterstützt das Weihnachtsforum (um z.B. neue Weihnachtsfans in die Weihnachtscommunity bekommen):
|
 |
|
|