Ihr alle könnt das Weihnachtsforum auf drei Arten unterstützen:
(1)
online seit November 2004
(2)
Wer von Euch Lieben sowieso online Weihnachtsgeschenke bestellt, kann helfen ohne extra Geld auszugeben!
Bitte hier klicken um zu erfahren wie, wir sind dankbar für jede Hilfe, danke!!!
(3)
allgemein Werbepartner beachten
(was nicht heisst überall klicken - damit ist keinem geholfen - einfach nur evtl. die
Werbeblindheit manchmal abstellen, danke!)
E-N-D-L-I-C-H D-A:
................
..................
|
|
|
Weihnachten-Forum.de Forum rund um Weihnachten (Weihnachtsgedichte, Geschenkideen, Bastelvorlagen, Weihnachtslieder, etc.)

|
Fakten über Weihnachten - schon gewusst? |
|
Ungefähr im Jahre 1920 kamen dann die ersten Adventskalender mit Türchen zum Öffnen auf den Markt, eben so wie wir sie heute kennen und lieben. Zu Nazizeiten waren Weihnachtskalender verboten, aber schon 1946 kamen bereits die ersten Advents-Kalender nach dem 2. Weltkrieg heraus. Es wird übrigens gemunkelt, dass es dann bereits im Jahr 1926 mit Schokolade gefüllte Weihnachts-Kalender gab! Die Idee zum Advents-Kalender ist aber ganz nebenbei schon viel älter - 1839 ist die Jahreszahl, die allgemein überliefert wird als "Geburtsstunde der Idee zum Weihnachtskalender".
|
|
Es sind nur noch
Tage bis Heiligabend - dann ist Weihnachten!
|
|
Autor |
Nachricht |
Wilhelm superwichtiger-Rentier-Lenk-Wichtel
Datum der Anmeldung: 22.08.2005 Beiträge: 471 Wohnort: Märchenland
|
Geschrieben am: 25.10.2006, 22:19 Titel: Stollen backen
 |
|
|
Stollen backen
von F. Buchmann
Aus Dresden, man glaubt es kaum,
kommt eine Stolle wie ein Traum.
1,5 Kilo Mehl, Hefe, Rum und 120 Gramm Zucker
vermengt man mit ¼ l Milch und 500 Gramm Butter.
Es entsteht ein schöner Teich,
richtig locker und schön weich.
Dann muss der Teich gehen,
er bleibt eine Nacht in der Schüssel mit einen Tuch überdeckt stehen.
Am nächsten Tag kommt in den Teich noch etwas rein,
Rosinen und Sultaninen, die getrockneten Trauben vom Wein.
Den Teich versüßen noch Zitronat und Orangeat,
und Mandeln fein klein gehackt.
Nun formt man Brote aus dem Teich
und ab in den Ofen gleich.
Umluft 180 Grad Celsius,
nach 9o Minuten ist er fertig, der weihnachtliche Genuss.
Dann pinselt man den Stollen mit warmer flüssiger Butter ein
und streut darüber Puderzucker fein.
Nun ab in den Steintopf zum Ruhen,
das sollte die Stolle 4 Wochen tun.
Dieser wird mit einem Tuch abgedeckt,
Ihr könnt glaube, diese Stolle schmeckt
Nach dieser Zeit ist es endlich soweit,
die Stolle ist zum Anschneiden bereit.
 |
|
Nach oben |
|
 |
xmas-Dream Big-Boss-Chef-Wichtel (Spezialrang)
Datum der Anmeldung: 12.09.2005 Beiträge: 1198 Wohnort: Zwischen Abendrot und Morgenrot...Quatsch: Baden-Württemberg Nähe Stuttgart
|
Geschrieben am: 25.10.2006, 23:03 Titel: hmmmmmmmm Danke Wilhelm
 |
|
|
ein Original Dresdener Stollenweihnachtsvorfreudegedicht!
*lächel* |
|
Nach oben |
|
 |
online seit November 2004
|
Anzeigen:
Jeder Bookmark (Tweet us ;) ) unterstützt das Weihnachtsforum (um z.B. neue Weihnachtsfans in die Weihnachtscommunity bekommen):
|
 |
|
|